2025-05-09
Es ist jetzt möglich, ein Matter-OTA-Image für einen bestimmten Prozentsatz von Geräten freizugeben und ein zuvor angehaltenes Update fortzusetzen.
Die Seite OTA-Image für die Produktion freigeben und die zugehörigen Seiten wurden mit Informationen zur Verwendung der Funktionen für die prozentuale Einführung und das Fortsetzen für Matter aktualisiert.
2025-04-18
Option für CSA Interop Lab-Tests für die Matter-Zertifizierung hinzugefügt
Die Seite Matter-Test und die zugehörigen Seiten wurden mit Informationen zur Verwendung der CSA Interop Lab-Testoption für die Matter-Zertifizierung aktualisiert.
2025-03-28
Waschmaschine, Geschirrspüler und dimmbarer Stecker für virtuelle Matter-Geräte hinzugefügt und Türschloss aktualisiert
Die Seite Virtuelles Matter-Gerät wurde mit neuen unterstützten Gerätetypen aktualisiert.
2025-02-10
Informationen zu Matter-OTA-Testkanälen und zur Produktionsversion hinzugefügt
Die Seite OTA-Image testen wurde mit einer Anleitung zur Verwendung verschiedener OTA-Testkanäle aktualisiert. Auf der neuen Seite OTA-Image für die Produktion freigeben wird beschrieben, wie Sie ein OTA-Image für Produktionsgeräte freigeben.
2024-12-04
Matter-kompatible virtuelle Geräte für Luftreiniger, Luftqualitätssensor, einfachen Videoplayer und erweitertes Farblicht hinzugefügt
Die Seite Virtuelles Matter-Gerät wurde mit neuen unterstützten Gerätetypen aktualisiert.
2024-09-10
Pumpe als Matter-kompatibles Gerät hinzugefügt
Die Seite Unterstützte Geräte wurde aktualisiert und enthält jetzt auch Pumpen.
08.05.2024
Aktualisierte Anforderungen an Unternehmensprofile für Matter
Die Seite Unternehmensprofil erstellen wurde mit neuen Informationen aktualisiert.
29.04.2024
Aktualisierte Anforderungen für die Einreichung von Videos für die Matter-Zertifizierung
Die Seite Vorbereiten der Einreichung zur Zertifizierung wurde mit neuen Richtlinien für die Videoeinreichung aktualisiert.
2024-03-26
Neue Version des virtuellen Matter-Geräts veröffentlicht
Das virtuelle Matter-Gerät ist ein in sich geschlossenes virtuelles Matter-Gerät mit einer Benutzeroberfläche zur Steuerung.
2024-03-06
Wir haben ein neues Tool namens Google Home UI Automator veröffentlicht.
Der Google Home UI Automator ist ein neues Tool, mit dem Matter-Geräte automatisch in Betrieb genommen werden.
2023-12-12
Wir haben eine neue Version des virtuellen Matter-Geräts veröffentlicht.
Das Matter Virtual Device v1.3.0 ist ein schlankes Desktop-Tool, mit dem verschiedene Arten von virtuellen Matter-Geräten simuliert werden können.
2023-11-27
Herstellerspezifischen Cluster erstellen
Beispielcluster erstellen behandelt die Implementierung eines herstellerspezifischen Beispielclusters mit dem Matter SDK.
2023-10-11
Anleitung zum Erfassen von WLAN-Traffic veröffentlicht
WLAN-Pakete erfassen ermöglicht es Ihnen, Details und Interaktionen zu sehen, die für die Behebung bestimmter Arten von Fehlern wichtig sind.
2023-08-30
Wir haben eine neue Version der Google Home-Erweiterung für VS Code veröffentlicht.
Kleinere Fehlerkorrektur zur Verbesserung der Sicherheit bei der Anmeldung.
01.06.2023
Eine neue Version von Android Studio wurde veröffentlicht.
Mit dem Google Home-Plug-in für Android Studio hast du Zugriff auf den Google Assistant-Simulator, Cloud Logging und andere Tools, die den Entwicklungsprozess für Smart-Home-Geräte erleichtern.
2023-05-31
Neue Version der Google Home-Erweiterung für VS Code veröffentlicht
Die Google Home-Erweiterung für VS Code ist eine Erweiterung, mit der Sie auf Tools zugreifen können, die den Entwicklungsprozess für Matter und Smart Home vereinfachen.
2023-05-31
Neue Version des virtuellen Matter-Geräts veröffentlicht
Das virtuelle Matter-Gerät ist ein in sich geschlossenes virtuelles Matter-Gerät mit einer Benutzeroberfläche zur Steuerung.
2023-05-30
Matter wird für iOS eingeführt.
Matter-kompatible Geräte sind jetzt für Google Nest- und iOS-Nutzer verfügbar. Die Google Home App für iOS unterstützt die Einrichtung und Steuerung mit Google.
2023-05-24
Tabelle „Unterstützte Matter-Cluster“ wurde hinzugefügt.
In der Tabelle mit unterstützten Matter-Clustern sind die vom Google Home-Ökosystem unterstützten Cluster und, falls verfügbar, die Cloud-to-Cloud-Traits aufgeführt, denen sie zugeordnet sind.
2023-05-08
Zwei neue Matter-Codelabs hinzugefügt.
- Matter-Integrationen debuggen: Hier erfahren Sie, wie Sie Analysetools verwenden, um Matter-Probleme im großen Maßstab zu überwachen, Fehler zu beheben, indem Sie auf Fehlerlogs zugreifen und Informationen erfassen, und vieles mehr.
- Matter-Gerät entwickeln: Hier erfährst du, wie du ein physisches Gerät in Matter einbindest und es mit Google Home in Betrieb nimmst und steuerst.
2023-04-28
Ein Matter-Beispiel für den Texas Instruments CC2652R7 wurde hinzugefügt.
Das Texas Instruments CC2652R7 Matter-Beispiel funktioniert als Glühbirne mit Ein/Aus-Funktionen.
2023-01-16
Ein Matter-Beispiel für den Silicon Labs EFR32MG24 wurde hinzugefügt.
Das Silicon Labs EFR32MG24 Matter-Beispiel fungiert als Glühbirne mit Ein/Aus-Funktionen.
2022-12-27
Es wurde ein Matter-Beispiel für das Bouffalo Labs BL702 hinzugefügt.
Das Bouffalo Labs BL702 Matter-Beispiel fungiert als Glühbirne mit Ein/Aus-Funktionen.
2022-12-19
Ein Matter-Beispiel für den Telink TLSR9518 wurde hinzugefügt.
Das Telink TLSR9518 Matter-Beispiel funktioniert als Glühbirne mit Ein/Aus-Funktionen.
2022-12-15
Unterstützung von Matter 1.0 im Google Home-Ökosystem
Die Matter 1.0-Spezifikation wird jetzt vom Google Home-Ökosystem unterstützt. Diese Unterstützung umfasst neue Konsolenfunktionen und Aktualisierungen des Home Mobile SDK.
- Unterstützte Matter-Gerätetypen und Google-Hubs
wurden aktualisiert. Damit Geräte im Google Home-Ökosystem mit Matter entwickelt werden können, müssen sie die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Verwendet den
connectedhomeip
-Branchv1.0-branch
. Wir empfehlen, diesen Branch in der Firmware Ihres Matter-Geräts zu verwenden, um die Kompatibilität mit dem Google Home-Ökosystem zu gewährleisten. - Mindestversion der Google Hub-Firmware: 1.56.324896 (wird auf dem Hub als Chromecast-Firmwareversion angezeigt)
- Mindestversion der Google Play-Dienste: 22.36.15
- Mindestversion der Google Home App (GHA): 2.58.24.1-dogfood
- Matter (home.matter) GMSCore-Mindestversion: 223802900
- Thread (threadnetwork) GMSCore-Mindestversion: 223615000
- Verwendet den
- Aktualisierungen der Google Home Developer Console:
- Matter-Integrationen sind jetzt ab dem Tab „Test“ versioniert.
- Die Tabs OTA, Certify und Launch sind jetzt verfügbar.
- Matter-Integrationen können jetzt für das Programm „Funktioniert mit Google Home“ zertifiziert und eingeführt werden.
- Updates für das Home Mobile SDK:
- Die Google Play-Dienste-Matter-Bibliothek in Version 16.0.0 wurde veröffentlicht.
- Die Google Home Sample App for Matter Version 1.2.2 wurde veröffentlicht. Diese Version muss für die Kompatibilität mit Matter 1.0 verwendet werden.
2022-11-18
Firmwareupdate für das Vorschauprogramm für Google Nest Hub (2. Generation)
Ab dem 21. November 2022 werden Nest Hubs (2. Generation), die für das Vorschauprogramm registriert sind, aktualisiert, um Matter 1.0 zu unterstützen. Dies geschieht im Hinblick auf die allgemeine Verfügbarkeit von Matter durch Google. Die Einführung wird in den nächsten Wochen fortgesetzt.
Auf Nest Hubs, die das Update erhalten, sollte nach dem Update die Firmwareversion 1.56.324896 oder höher installiert sein. Wenn du prüfen möchtest, ob dein Hub das Update erhalten hat, wische auf dem Display von unten nach oben, tippe auf Einstellungen > Über das Gerät und sieh dir die Cast-Firmwareversion an.
Sobald dein Nest Hub (2. Generation) das Firmware-Update erhalten hat, müssen Entwickler die folgenden Schritte für zuvor in Betrieb genommene Matter-Geräte ausführen:
- Matter-Geräte müssen auf eine Firmware aktualisiert werden, die mit dem
v1.0-branch
-Branch desconnectedhomeip
-GitHub-Repositorys kompatibel ist. Die Build-Anleitungen für alle Anbieterbeispiele wurden mit dem GitHub-Zweig für diese Version aktualisiert. - Matter-Geräte müssen dann neu in Betrieb genommen werden.
2022-10-05
Die Google Home Sample App for Matter Version 1.0.3 wurde veröffentlicht.
Eine Liste der Updates und Fehlerkorrekturen für die Beispiel-App finden Sie unter GitHub-Releases.
2022-09-14
Developer Preview-ReleaseDie Matter-Entwicklervorschau ist jetzt verfügbar.
Diese Version enthält die Verfügbarkeit der Matter APIs für Google Play-Dienste sowie Vorabversionen neuer Codelabs, Beispiele und Tools:
Typ | Inhalt | Beschreibung |
---|---|---|
API | Google Play-Dienste-home -Module |
Erste Betaversion der Google Play-Dienste-Bibliothek für das Matter-Commissioning und die Gerätefreigabe auf der Android-Plattform. Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen zu den Google Play-Diensten. Entwicklungsphase Mobile SDK |
Codelab | Android-App für Matter erstellen | Passen Sie die Google Home Sample App for Matter an, um Geräte in Betrieb zu nehmen und zu verwalten. |
Codelab | Virtuelles Matter-Gerät erstellen | Virtuelles Matter-Gerät erstellen, in Betrieb nehmen und verwenden |
Beispiel | Google Home Sample App for Matter | Mit dem Mobile SDK können Sie eine Android-App erstellen, die Google Home ähnelt. Entwicklungsphase Mobile SDK |
Beispiel | Intent-based Commissioning for Matter | So starten Sie die Inbetriebnahme eines Matter-Geräts, wenn im Sucher der Kamera eines Android-Geräts ein Matter-kompatibler QR-Code angezeigt wird. |
Tool | Google Home-Plug‑in für Android Studio | Mit diesem Plug-in erhalten Sie Zugriff auf den Google Assistant-Simulator, Cloud Logging und andere Tools, die den Entwicklungsprozess für Smart Home-Geräte erleichtern. Entwicklungsphase Mobile SDK |
Tool | Virtual Device Controller | Eine Desktopanwendung, die den visuellen Status und die Steuerelemente für virtuelle Matter-Geräte bereitstellt. Entwicklungsphase Geräte-SDK |
2022-07-14
Private BetaversionDie private Matter-Beta und die Google Home Developer Console sind jetzt verfügbar.
- Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden Erste Schritte.
- Die Entwicklerkonsole finden Sie unter https://console.home.google.com.