Versionsverwaltung

Mit der Versionsverwaltung können Entwickler mehrere Versionen einer Integration in verschiedenen Entwicklungsphasen verwalten.

Auf dem Tab Entwickeln in Google Home Developer Console gelten Integrationen als „nicht versioniert“. Sobald Sie auf dem Tab Test die Testphase der Entwicklung starten, werden Integrationen versioniert. Ab diesem Zeitpunkt wird für jeden verbleibenden Schritt im Workflow, vom Test bis zum Start, eine Integrationsversion verwendet.

Beispielsweise kann es sein, dass eine Version einer Integration für einen bevorstehenden Start zertifiziert wird, während eine neuere Version der Integration mit anderen Funktionen für einen anderen Start in einigen Monaten getestet wird.

Vorbereitung

Integrationsversionen sind Snapshots einer Integration ohne Versionsverwaltung. Wenn Sie also einen Testplan für die Zertifizierung und damit eine Integrationsversion erstellen, müssen alle Branding-Metadaten, die sich auf diese Integration beziehen, die Informationen sein, die Sie für die eingeführte Integration verwenden möchten.

Bevor Sie einen Zertifizierungstestplan erstellen, müssen Sie Folgendes erledigt haben:

  1. Unternehmensprofil erstellt:
  2. Sie haben die Produktions-Anbieter-ID (VID) für die Integration eingegeben.
  3. Konfigurierte Einrichtung und Branding:

Wenn Sie nicht alle diese Schritte für Ihre Integration ausgeführt haben, kann eine für Zertifizierungstests erstellte Integrationsversion nicht zertifiziert werden. Sie müssen eine neue Version erstellen und noch einmal mit dem Testschritt beginnen.

Sie müssen auch eine neue Version erstellen und von vorn beginnen, wenn Sie Ihr Branding aktualisieren möchten, bevor eine Integrationsversion zertifiziert wird.

Neue Version erstellen

Wenn Sie einen Testplan für die Zertifizierung erstellen, wird eine neue Version der Integration erstellt. Diese nummerierte Version wird ab dem Tab „Test“ in allen Integrationslisten aufgeführt.Developer Console

Neue Versionen werden nie aus anderen nummerierten Versionen erstellt. Wenn Sie beispielsweise den ersten Testplan für eine Integration erstellen, wird für diese Integration die Version v.1 erstellt. Wenn Sie einen weiteren Testplan erstellen, wird für diese Integration die Version v.2 erstellt. Diese Version basiert jedoch nicht auf v.1. Stattdessen basiert diese Version wie v.1 auf der nicht versionierten Instanz der Integration.

Die Version N/A einer Integration stellt die Version ohne Versionsangabe der Integration dar, die auf dem Tab Entwickeln verwaltet wird.

Mit anderen Worten: Wählen Sie in der Developer Console Matter > Test aus:

  • Wenn Sie für die Version N/A der Integration auf Testen klicken, wird eine neue Version erstellt. Die Versionsnummer ist um eins höher als die aller vorhandenen nummerierten Versionen.
    • Wenn keine nummerierten Versionen vorhanden sind, wird die Version v.1 erstellt.
    • Wenn die Version v.1 vorhanden ist, wird die Version v.2 erstellt. Wenn die Version v.2 vorhanden ist, wird die Version v.3 erstellt usw.
  • Wenn Sie für eine nummerierte Version der Integration (z. B. v.1) auf Testen klicken, wird keine neue Version erstellt. Stattdessen wird Version v.1 noch einmal getestet.

Metadaten

Wenn eine Version erstellt wird, werden alle Metadaten, die in den Voraussetzungen aufgeführt sind und für die Version ohne Versionsnummer hinzugefügt wurden, an die Version angehängt. Die mit einer Version verknüpften Metadaten können jedoch nicht aufgerufen oder geändert werden.

Änderungen an den Metadaten einer Integration werden nicht in vorhandenen Versionen berücksichtigt. Für die aktualisierten Metadaten muss eine neue Version erstellt werden, damit sie für die Zertifizierung und den Start verwendet werden können.

Version löschen

Integrationsversionen können nicht gelöscht werden und sind auch nicht dafür vorgesehen. Sie sollten aktualisiert werden, um den Status der Integration (neuer Testplan oder Field Trial) widerzuspiegeln, der zertifiziert und eingeführt werden kann.

Eine Integrationsversion wird erst dann aus Developer Console entfernt, wenn sie veröffentlicht und später durch die Veröffentlichung einer anderen Version ersetzt wird.