Was ist „Rechtsangelegenheit“?

Matter ist ein offener Standard für Smart-Home-Technologie, mit dem dein Gerät mit jedem Matter-zertifizierten Ökosystem über ein einziges Protokoll funktioniert. Matter stammt von der Connectivity Standards Alliance, einer Organisation, die aus Hunderten von Unternehmen besteht, die Produkte für das Smart Home entwickeln.

Wie bei Local Home SDK> von Google wird durch Matter ein Pfad für die lokale Ausführung in Ihre Geräteintegration eingefügt. Sie müssen jedoch keine Local Fulfillment-App für Matter schreiben, da fast jeder Google Nest-Lautsprecher, ‑Hub und jedes WLAN-System Ihre Matter-Geräte nativ für die lokale Verbindung und Steuerung unterstützt. Sie müssen also nur darauf achten, dass Ihr Gerät Matter-zertifiziert ist, damit es mit jeder Matter-fähigen App, jedem Matter-Ökosystem oder jeder anderen Matter-Steuerung funktioniert.

Vorteile von Matter

Gründe für die Entwicklung mit Matter:

  • Geringere Latenz und höhere Zuverlässigkeit als bei der Cloud-to-cloud-Verbindung, da Matter ein IP-basiertes lokales Verbindungsprotokoll ist.
  • Geringere Entwicklungskosten: Sie entwickeln einmal und es funktioniert für alle Matter-zertifizierten Ökosysteme.
  • Einheitliche Einrichtung auf allen Matter-fähigen Geräten.
  • Wenn Sie bereits eine Cloud-basierte oder Local Home-Integration haben, kann Google Ihnen helfen, Ihr Gerät aufzurüsten, indem Sie einen MatterPfad für die lokale Ausführung hinzufügen.
  • Schnelle und einfache Entwicklung, die es Nutzern ermöglicht, ihre Smart-Home-Geräte während oder nach der Einrichtung mit wenigen einfachen Schritten mit Ihrer App zu verknüpfen – ohne dass Konten verknüpft werden müssen.

Was muss ich bei der Entwicklung mit Matter beachten?

Matter wird noch nicht für alle Gerätetypen unterstützt, die Liste wird aber immer länger. Ihr Gerät muss die Speicher- und Verarbeitungsanforderungen erfüllen und eine unterstützte Netzwerkschichttechnologie wie WLAN oder Thread verwenden. Erkundigen Sie sich bei Ihrem bevorzugten Siliziumanbieter nach dem Matter-Support und den Mindestanforderungen an die Hardware.

Warum sollte ich Matter mit Google entwickeln?

Google setzt auf offene und interoperable Ökosysteme und bietet die Tools, mit denen Sie schnell Innovationen entwickeln und auf unserer Plattform aufbauen können, um Milliarden von Nutzern zu erreichen. Unsere Tools, wie unsere Geräte- und Mobile-SDKs, die mit Matter-Unterstützung entwickelt wurden, helfen Ihnen, wichtige Nutzeraktionen (z. B. die Geräteeinrichtung) schnell einzuführen, Ihre Marke in den Vordergrund zu stellen und neue Funktionen mit der Intelligenz von Google zu entwickeln, z. B. die Integration von „Zuhause/Abwesend“ in Ihre Geräte.

Das Beste daran ist, dass Ihr Gerät nicht nur mit Google funktioniert. Mit Matter können Nutzer ihr Gerät mit ihren bevorzugten Plattformen und Ökosystemen einrichten, ohne Hardware oder Software ändern zu müssen.

Wie hoch ist der Aufwand für die Entwicklung eines Matter-Geräts?

Damit du Matter-Geräte entwickeln kannst, muss dein Gerät ein kompatibles Funkmodul (z. B. BLE-/WLAN- oder BLE-/Thread-Kombimodule) haben und die Mindestanforderungen an die Hardware erfüllen, um eine konforme Matter-Softwarebibliothek wie diese Open-Source-Referenzimplementierung auszuführen.

Auch für Ihre mobile App sind Änderungen erforderlich, um die Pairing- und Interaktionsmodelle des Protokolls zu unterstützen.

Da Sie möglicherweise einen neuen Chipsatz für Ihr Gerät auswählen müssen, kann der Entwicklungsaufwand je nach Unterschieden bei der Funkkompatibilität und den Softwareanforderungen erheblich sein.

Was sind die ersten Schritte?

Die gesamte technische Dokumentation, die Sie für den Einstieg benötigen, finden Sie auf dieser Website.