Eine eingeführte Matter-Integration kann auf eine zuvor eingeführte Version zurückgesetzt werden.
Angenommen, Sie haben Version v.1 in der Produktion. Nach einigen Monaten veröffentlichen Sie Version 2 und stellen dann ein Produktionsproblem fest. Um dieses Problem zu beheben, können Sie die aktuell eingeführte Version (v.2) auf die zuvor eingeführte Version (v.1) zurücksetzen.
Einschränkungen
Entwickler sollten sich der folgenden Einschränkungen des Rollback-Prozesses bewusst sein:
- Ein Rollback ist für eine gestartete Integration nicht zulässig, wenn keine früheren Versionen dafür vorhanden sind. Die ursprüngliche Version einer eingeführten Integration kann nicht rückgängig gemacht werden.
- Ein Rollback wird nur für die vorherige Version unterstützt. Sie können beispielsweise von Version 3 auf Version 2 zurückgehen, aber nicht von Version 2 auf Version 1. Sie müssen eine neue Integrationsversion starten, um die Integration wieder zurücksetzen zu können.
- Zurückgesetzte Versionen werden aus der Liste der zertifizierten Integrationen entfernt. Für Versionen, für die ein Rollback durchgeführt wurde, kann kein Launch mehr erfolgen. Sie sind nicht wiederherstellbar.
Rollback einer eingeführten Integration durchführen
- Klicken Sie auf Matter > Starten.
- Die eingeführte Version der Integration sollte im Abschnitt Eingeführt angezeigt werden.
- Klicken Sie für die gestartete Integration auf das Symbol und wählen Sie im Drop-down-Menü Zurücksetzen aus.
- Klicken Sie im Bestätigungsdialogfeld auf Zurücksetzen, um die Aktion zu bestätigen.
Nach der Bestätigung sollte im Bereich Eingeführt die zuvor eingeführte Version der Integration angezeigt werden. Diese vorherige Version wird zur aktuellen Version und wird sofort im Ökosystem eingeführt.