Mehrere Administratoren für die Commissioning API unter Android

Die Commissioning API unter Android unterstützt die Multi-Administration (oder Multi-Admin) für Matter. Das bedeutet, dass die Commissioning API entweder als primärer oder sekundärer Matter-Kommissionierer fungieren kann und Sie Ihren eigenen Kommissionierer hinzufügen können:

  • Als primärer Matter-Beauftragter:

    • In diesem Modus wird zuerst die Google-Stoffvorlage über die Google-Benutzeroberfläche hinzugefügt.
    • Sie können einen benutzerdefinierten Commissioner hinzufügen.
      • Der Commissioner wird aufgerufen, nachdem das Google-Framework dem Gerät hinzugefügt wurde. Anschließend wird das Matter-Fenster für die Inbetriebnahme wieder geöffnet.
      • Wenn Google die Inbetriebnahme für das eigene Fabric aus irgendeinem Grund nicht zuerst abschließen kann, wird Ihr benutzerdefinierter Inbetriebnahmedienst nicht ausgeführt.
  • Als Matter-Kommissar:

    • In diesem Modus können Sie Ihre eigene UX für die Inbetriebnahme implementieren und Geräte in Ihr eigenes Fabric oder andere Fabrics einbinden.
    • Die Google Commissioning API kann später mit einem offenen Commissioning-Fenster aufgerufen werden, um die Google-Struktur hinzuzufügen. In diesem Modus empfiehlt Google dringend, dass die App Nutzer aktiv auffordert, das Google-Framework hinzuzufügen (über die Commissioning API), nachdem der Inbetriebnahmeprozess abgeschlossen ist, wenn ein Endnutzer Ihnen die Berechtigung zur Verwendung der Home APIs erteilt hat.

Commissioning API als primären Matter-Commissioner verwenden

In diesen Schritten wird der von Google bevorzugte Matter-Inbetriebnahmefluss mit allen Funktionen beschrieben:

  1. Der Nutzer startet den Inbetriebnahmeprozess in der App. Er tippt beispielsweise auf eine Schaltfläche mit der Aufschrift Gerät hinzufügen.

  2. Die Google-Benutzeroberfläche wird angezeigt und der Bildschirm Matter-QR-Code scannen wird geöffnet. Der Nutzer kann den QR-Code scannen, um die Einrichtung zu starten.

  3. Auf dem Bildschirm Dieses Gerät mit Ihrem Google-Konto verbinden tippt der Nutzer auf Ich stimme zu, um ein Gerät dem Google-Ökosystem hinzuzufügen. Wenn der Nutzer stattdessen auf diesem Bildschirm auf Abbrechen tippt, wird die Geräteinbetriebnahme sofort beendet.

  4. Auf dem Bildschirm Zuhause auswählen wählt der Nutzer das Zuhause aus, über das er das Gerät steuern kann. Wenn kein Zuhause verfügbar ist, wird ein neues erstellt. Wenn im Zuhause keine geeigneten Hubs gefunden werden oder der Nutzer keine Berechtigungen hat, wird die Inbetriebnahme beendet.

  5. Als Nächstes sollte der Bildschirm Gerät verbunden angezeigt werden und die Einrichtung von Matter beginnt. Auf diesem Bildschirm kann der Nutzer einen Raum und einen Gerätenamen auswählen.

  6. Der Bildschirm Gerät wird eingerichtet wird angezeigt, während das Gerät in die Matter-Plattform eingebunden wird.

  7. Ihre App übernimmt wieder die Steuerung und der benutzerdefinierte Commissioner wird ausgeführt, sofern er registriert ist.

Commissioning API als sekundärer Matter-Commissioner verwenden

In diesen Schritten wird der Matter-Inbetriebnahmefluss gezeigt, bei dem Ihr Inbetriebnahmeprozess vor dem Inbetriebnahmeprozess von Google stattfindet:

  1. Der Nutzer startet den Inbetriebnahmeprozess in Ihrer App, indem er beispielsweise auf Gerät hinzufügen tippt.

  2. Der UX-Prozess für die Inbetriebnahme wird ausgeführt, um Ihrem Fabric ein Gerät hinzuzufügen.

  3. Anschließend können Sie das weitere Verhalten festlegen, indem Sie es auf Ihr Wissen über den Nutzer stützen. Wenn der Nutzer beispielsweise die Google Home APIs aktiviert hat, was wahrscheinlich darauf hindeutet, dass er die Inbetriebnahme über Google durchführen möchte, können Sie den Inbetriebnahmevorgang starten.

  4. In Ihrem Prozess wird die Commissioning API aufgerufen und die Nutzlast bereitgestellt, die den Sicherheitscode, den Diskriminator und andere verfügbare Informationen enthält.

  5. Durch die Google-Inbetriebnahme wird das Gerät dem Google-Fabric hinzugefügt.