Transaktionen aufrufen werden verwendet, um einen oder mehrere Clusterbefehle auf einem Zielknoten aufzurufen. Dies ähnelt Remoteprozeduraufrufen an einen im Cluster definierten Befehl.
Ähnlich wie bei Schreibtransaktionen werden bei Invoke-Transaktionen zeitgesteuerte und nicht zeitgesteuerte Transaktionen unterstützt. Weitere Informationen zu zeitgesteuerten Transaktionen finden Sie im Abschnitt Zeitgesteuerte und nicht zeitgesteuerte Aktionen.
Transaktion ohne Zeitangabe aufrufen

Aktion „Invoke Request“
Richtung: Initiator -> Ziel
Ähnlich wie bei der Aktion „Leseanfrage“ und der Aktion „Schreibanfrage“ stellt der Initiator dem Ziel in dieser Aktion Folgendes zur Verfügung:
- Invoke Requests (Anfragen aufrufen): Eine Liste von Pfaden zu Clusterbefehlen sowie optionalen Argumenten für die Befehle mit dem Namen Command Fields (Befehlsfelder).
- Zeitgesteuerte Anfrage: Ein Flag, das angibt, ob diese Aktion Teil einer zeitgesteuerten Invoke-Transaktion ist.
- „Suppress Response“ (Antwort unterdrücken): Ein Flag, das angibt, ob die Aktion „Invoke Response Action“ (Antwortaktion aufrufen) unterdrückt werden soll.
- Interaktions-ID: Eine Ganzzahl, die zum Abgleichen der Aktion „Invoke Request“ mit der Aktion „Invoke Response“ verwendet wird.
Antwortaktion aufrufen
Richtung: Ziel -> Initiator
Nachdem das Ziel die Invoke Request Action empfangen hat, wird die Transaktion mit einer Invoke Response Action abgeschlossen, die Folgendes enthält:
- Invoke Responses (Aufrufantworten): Eine Liste mit Befehlsantworten oder dem Status für jede gesendete Aufrufanfrage.
- Interaktions-ID: Eine Ganzzahl, die verwendet wird, um die Invoke Response Action mit der Invoke Request Action abzugleichen.
Einschränkungen für das Aufrufen ohne Zeitlimit
Die Aktion „Invoke Request“ kann ein Groupcast sein. In diesem Fall muss jedoch das Flag Suppress Response (Antwort unterdrücken) gesetzt sein. Andernfalls könnte das Netzwerk durch gleichzeitige Antworten von jedem Mitglied einer Gruppe überlastet werden.
Damit dieses Verhalten möglich ist, kann der in der Liste „Invoke Requests“ verwendete Pfad Gruppen oder alternativ Platzhalter enthalten, jedoch nur im Feld „Endpoint“. Wenn die Aktion außerdem ein Groupcast ist, wird diese Transaktion ohne Antwort beendet.
Transaktionen mit Zeitstempel aufrufen
Ähnlich wie bei Timed Write Transactions beginnen auch Timed Invoke Transactions mit der Timed Request Action.

Aktion für zeitgesteuerte Anfrage
Richtung: Initiator -> Ziel
Ein Initiator startet die Transaktion und sendet diese Aktion, die Folgendes enthält:
- Zeitüberschreitung: Die Anzahl der Millisekunden, die diese Transaktion offen bleiben darf. Während dieses Zeitraums gilt die nächste vom Initiator gesendete Aktion als gültig.
Sobald die Aktion „Zeitgesteuerte Anfrage“ empfangen wurde, muss das Ziel die Aktion mit einer Statusantwort bestätigen. Sobald der Initiator eine Status Response Action ohne Fehler erhält, sendet er eine Invoke Request Action.
Aktion „Invoke Request“
Entspricht der zuvor beschriebenen Invoke Request Action.
Antwortaktion aufrufen
Wie die zuvor beschriebene Invoke Response Action.
Einschränkungen für zeitgesteuerte Aufrufe
Alle Aufruf-Befehle können für eine zeitgesteuerte Interaktion aufgerufen werden. Die Aktionen „Timed Request“, „Invoke Request“ und „Invoke Response“ sind nur für Unicast verfügbar und können daher nicht als Groupcast für zeitgesteuerte Invoke-Transaktionen verwendet werden.
Die Aktion „Invoke Request“ unterstützt die Verwendung von Pfaden mit Gruppen sowie Platzhaltern, die Aktion „Invoke Response“ jedoch nicht.