Cloud-zu-Cloud-Integration erstellen

Ein Cloud-to-cloud-Projekt darf nur eine Integration haben. Wenn Sie mit mehr als einer Integration arbeiten müssen, müssen Sie für jede zusätzliche Integration ein weiteres Projekt erstellen.

Wenn Sie eine neue Cloud-to-cloud-Integration erstellen möchten, benötigen Sie zuerst ein Projekt, wie unter Entwicklerprojekt erstellen beschrieben. Nachdem Sie Ihr Projekt eingerichtet haben, können Sie Folgendes tun:

Zur Developer Console

  1. Klicken Sie in der Projektliste neben dem Projekt, das Sie bearbeiten möchten, auf Öffnen.

  2. Klicken Sie auf  Cloud-to-Cloud-Integration hinzufügen.

    Wenn Sie zum ersten Mal eine Cloud-to-cloud-Integration erstellen, werden Sie zur Seite Ressourcen weitergeleitet, auf der Sie die Cloud-to-cloud-Entwicklerdokumentation und Informationen zu einigen Tools finden.

    Wenn Sie bereit sind, klicken Sie auf Weiter: Entwickeln. Die Seite Checkliste wird angezeigt. Klicken Sie auf Weiter: Einrichtung.

    Wenn Sie nicht zum ersten Mal eine Cloud-to-cloud-Integration erstellen, gelangen Sie direkt zur Seite Einrichtung und Konfiguration.

  3. Geben Sie auf der Seite Einrichtung und Konfiguration den Namen der Integration ein.

  4. Klicken Sie auf Gerätetyp auswählen und wählen Sie den Gerätetyp aus dem Drop-down-Menü aus.

  5. Laden Sie im Bereich App-Branding ein PNG-Bild mit einer Größe von 144 × 144 Pixel hoch, das Ihren Dienst in der Google Home app (GHA) repräsentiert. Das Symbol muss den folgenden Richtlinien entsprechen (siehe Beispiel):

    • Ein rundes Logo ist erforderlich.
    • Vergrößern Sie das Logo so, dass es den Rahmen berührt.
    • Ein weißes Logo muss einen farbigen Rahmen haben.
    • Wenn das Logo transparent ist, ist ein weißer Hintergrund mit einem farbigen Rahmen erforderlich.
    • Der Hintergrund hinter dem Logo sollte transparent sein.

    Bild der Symbolanforderungen

  6. Konfigurieren Sie im Bereich Kontoverknüpfung Ihre App so, dass Log-ins über Google-Konten möglich sind. Sie müssen einen OAuth-Server einrichten. Lesen Sie daher vor dem Konfigurieren dieser Einstellungen die Informationen unter Kontoverknüpfung und OAuth 2.0-Server implementieren.

  7. Gib im Abschnitt Cloud-Ausführungs-URL die Ausführungs-URL an, die zum Verarbeiten von Smart-Home-Intents verwendet wird.

  8. Konfigurieren Sie optional App Flip und Berechtigungen.

  9. Bearbeiten Sie im Bereich Log level control (Steuerung des Log-Levels) die Einstellungen für Fehler und alle Logs.

    • Wenn Sie dies beim Einrichten Ihres Unternehmensprofils bereits erledigt haben, können Sie diesen Schritt überspringen.
  10. Klicken Sie auf Speichern, um die Konfiguration der Cloud-to-cloud-Integration zu speichern.

Optionale Einstellungen

App-Flip konfigurieren

Im Bereich App Flip (optional) können Sie Ihre App so konfigurieren, dass Android-Nutzer ihre Konten in Ihrem Authentifizierungssystem schneller mit ihren Google-Konten verknüpfen können. Weitere Informationen finden Sie unter App Flip für Android.

Berechtigungen

In diesem Abschnitt können Sie bestimmte OAuth-Berechtigungsbereiche angeben, die für Ihren Dienst erforderlich sind. Ihre Nutzer müssen diese Berechtigungen bestätigen, bevor sie Ihren Dienst verwenden können.

Protokollebenen

Sie können festlegen, wie viele Protokolldaten für Ihre Integration unter Google Cloud gespeichert werden. Sie können entweder nur Fehlerlogs oder alle Logs behalten.

Wenn Sie Protokollebenen festlegen möchten, rufen Sie Projektdetails > Steuerung der Protokollebene: Fehlerprotokolle auf. Weitere Informationen finden Sie unter Logebenen festlegen.

Integration bearbeiten, die überprüft wird

So ändern Sie die Integration:

Zur Developer Console

  1. Klicken Sie in der Projektliste neben dem Projekt, das Sie bearbeiten möchten, auf Öffnen.

  2. Bearbeiten Sie alle Informationen auf der Seite Einrichtung und Konfiguration.

  3. Klicken Sie auf Speichern.

  4. Ein Pop‑up-Fenster wird geöffnet, in dem Sie bestätigen müssen, dass Sie die Integration aktualisieren möchten. Klicken Sie auf Aktualisieren, um fortzufahren.

  5. Klicken Sie auf Weiter: Zertifizieren, um Ihre Integration einzureichen.

  6. Klicken Sie auf Senden, um die Zertifizierungsüberprüfung zu beantragen.

Nach dem Einreichen wird integration im Bereich Zur Zertifizierung eingereicht angezeigt.

Sobald Ihre integration zertifiziert ist, unterstützt Google Sie beim Start Ihrer integration.