App-Flip

Sobald Sie eine OAuth 2.0-Implementierung haben, können Sie optional OAuth-basierte App Flip konfigurieren. So können Android-Nutzer ihre Konten in Ihrem Authentifizierungssystem schneller mit ihren Google-Konten verknüpfen. In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie Sie App Flip für Ihre Cloud-to-cloud-Integration entwerfen und implementieren.

Gestaltungsrichtlinien

In diesem Abschnitt werden die Designanforderungen und Empfehlungen für den Zustimmungsbildschirm für die App-Flip-Kontoverknüpfung beschrieben. Nachdem Google Ihre App aufgerufen hat, wird dem Nutzer der Zustimmungsbildschirm angezeigt.

Voraussetzungen

  1. Du benötigst eine Google-Autorisierungserklärung wie „Nach der Verknüpfung hat Google die Berechtigung, deine Geräte zu steuern“.
  2. Sie müssen angeben, dass das Konto des Nutzers mit Google und nicht mit einem bestimmten Google-Produkt wie Google Home oder Google Assistant verknüpft wird.
  3. Sie müssen auf dem Zustimmungsbildschirm einen klaren Call-to-Action angeben und für die Verknüpfungsaktion den Text „Zustimmen und verknüpfen“ verwenden. Nutzer müssen wissen, welche Daten sie für Google freigeben müssen, um ihre Konten zu verknüpfen.
  4. Du musst Nutzern die Möglichkeit geben, zurückzugehen oder zu kündigen, wenn sie sich gegen eine Verknüpfung entscheiden. Verwenden Sie die Formulierung „Abbrechen“ für die Aktion „Abbrechen“.
  5. Du musst diesen Workflow implementieren: Nachdem du auf „Zustimmen und verknüpfen“ geklickt hast, musst du nachweisen, dass die Verknüpfung erfolgreich war, und den Nutzer automatisch zur Google Home App weiterleiten. Der Nutzer sollte jetzt das verknüpfte Gerät mit deiner Aktion in der Google Home App sehen. Nachdem du auf „Abbrechen“ geklickt hast, solltest du den Nutzer zurück zur Google Home App weiterleiten.

Empfehlungen

Wir empfehlen Folgendes:

  1. Datenschutzerklärung von Google anzeigen Geben Sie auf dem Zustimmungsbildschirm einen Link zur Datenschutzerklärung von Google an.

  2. Zu teilende Daten: Verwenden Sie eine klare und prägnante Sprache, um dem Nutzer mitzuteilen, welche Daten zu seinen Google-Daten erforderlich sind und warum.

  3. Verknüpfung aufheben Bieten Sie Nutzern einen Mechanismus zum Aufheben der Verknüpfung, z. B. eine URL zu ihren Kontoeinstellungen auf Ihrer Plattform. Alternativ können Sie einen Link zu einem Google-Konto einfügen, über das Nutzer ihr verknüpftes Konto verwalten können.

  4. Das Nutzerkonto kann geändert werden. Schlagen Sie Nutzern eine Methode zum Wechseln ihres Kontos vor. Dies ist besonders nützlich, wenn Nutzer häufig mehrere Konten haben.

    • Wenn ein Nutzer den Zustimmungsbildschirm schließen muss, um das Konto zu wechseln, senden Sie einen behebbaren Fehler an Google, damit sich der Nutzer über eine OAuth-Verknüpfung und den impliziten Ablauf im gewünschten Konto anmelden kann.
  5. Fügen Sie Ihr Logo hinzu. Anzeige Ihres Unternehmenslogos auf dem Zustimmungsbildschirm. Orientieren Sie sich beim Platzieren Ihres Logos an den Stilrichtlinien. Wenn Sie auch das Google-Logo verwenden möchten, finden Sie weitere Informationen unter Logos und Marken.

Diese Abbildung zeigt ein Beispiel für einen Zustimmungsbildschirm mit Zusatzinformationen zu den individuellen Anforderungen und Empfehlungen, die beim Entwerfen eines Zustimmungsbildschirms für Nutzer zu beachten sind.
Abbildung 1: Gestaltungsrichtlinien für den Zustimmungsbildschirm für die Kontoverknüpfung.

Einrichtung für OAuth-basiertes App Flip

In den folgenden Abschnitten werden die Voraussetzungen für OAuth-basiertes App Flip und die Konfiguration Ihres App Flip-Projekts in der Google Home Developer Console beschrieben.

Cloud-to-Cloud-Integration erstellen und OAuth 2.0-Server einrichten

Bevor Sie App Flip konfigurieren können, müssen Sie Folgendes tun:

App Flip in der Developer Console konfigurieren

Im folgenden Abschnitt wird beschrieben, wie Sie App Flip in der Entwicklerkonsole konfigurieren.

  1. Füllen Sie alle Felder unter OAuth-Clientinformationen aus. Wenn App Flip nicht unterstützt wird, wird reguläres OAuth als Fallback verwendet.
  2. Setzen Sie unter App für die Kontoverknüpfung verwenden(optional) ein Häkchen bei Für iOS aktivieren.
  3. Füllen Sie das Feld Universeller Link aus. Weitere Informationen zu universellen Links finden Sie unter Apps und Websites erlauben, auf Ihre Inhalte zu verlinken.
  4. Wenn Sie Ihren Client optional konfigurieren möchten, fügen Sie unter Client konfigurieren (optional) Bereiche hinzu und klicken Sie auf Bereich hinzufügen.
  5. Klicken Sie auf Speichern.

Sie können jetzt mit dem nächsten Abschnitt fortfahren, um App Flip in Ihrer iOS- oder Android-App zu implementieren.

App Flip in nativen Apps implementieren

Um App Flip zu implementieren, müssen Sie den Nutzerautorisierungscode in Ihrer App so ändern, dass ein Deeplink von Google akzeptiert wird.

App Flip auf Ihrem Gerät testen

Nachdem Sie eine Cloud-to-Cloud-Integration erstellt und App Flip in der Console und in Ihrer App konfiguriert haben, können Sie App Flip auf Ihrem Mobilgerät testen. Mit der Google Home App können Sie App Flip testen.

So testen Sie App Flip über die Google Home App:

  1. Rufen Sie die Developer Console auf und wählen Sie Ihr Projekt aus.
  2. Gehen Sie zu Cloud-to-Cloud > Test.
  3. So lösen Sie den Vorgang zur Kontoverknüpfung in der Home App aus:
    1. Öffnen Sie die Google Home app (GHA).
    2. Klicken Sie auf die Schaltfläche +.
    3. Klicken Sie auf Gerät einrichten.
    4. Klicken Sie auf Du hast schon Geräte eingerichtet?.
    5. Wählen Sie Ihre Cloud-zu-Cloud-Integration aus der Liste der Anbieter aus. In der Liste wird das Präfix „[test]“ vorangestellt. Wenn Sie Ihre [Test]-Integration in der Liste auswählen, sollte Ihre App geöffnet werden.
    6. Prüfen Sie, ob Ihre App gestartet wurde, und beginnen Sie mit dem Test Ihres Autorisierungsablaufs.