Connected Cinema: Nanoleaf und Google Home APIs für immersive Unterhaltung

Nanoleaf ist ein Pionier im Bereich Smart-Home-Technologie und führend im Bereich Smart Lighting. Nanoleaf ist in über 100 Ländern und bei mehr als 200 Einzelhändlern weltweit vertreten und hat 18 Design- und Gebrauchsmusterpatente. Das Unternehmen entwickelt sich ständig weiter, um seinen Kunden ein angenehmes Erlebnis zu bieten. Die Produkte werden über die Nanoleaf App gesteuert, die über 1 Million Nutzer und 500.000 Downloads im Play Store hat.

Die neuen Home APIs von Google nutzen die Leistungsfähigkeit der 1P-Gerätesignale und der intelligenten Automatisierung von Google Home. Mit den APIs können Entwickler Automatisierungsroutinen direkt in ihre eigenen Apps einbinden und so auf 600 Millionen Geräten für umfassendere und kontextbezogenere Funktionen sorgen.

Google Home und Nanoleaf haben sich zusammengeschlossen, um die Home-APIs zu nutzen und die Nutzerfreundlichkeit eines der wichtigsten Produkte von Nanoleaf zu verbessern.

Die Herausforderung

Mit dem beliebten 4D Screen Mirror von Nanoleaf können Nutzer die Farben auf ihrem Fernseher mit den umliegenden Nanoleaf-Lampen synchronisieren und so ihren Lieblingssendungen, Filmen und Videospielen eine lebendige und dynamische Hintergrundbeleuchtung hinzufügen. Nach der Aktivierung bietet Nanoleaf 4D Nutzern ein magisches und einzigartiges Smart-Home-Entertainment-Erlebnis. Die Nutzung war jedoch durch zwei wichtige Faktoren eingeschränkt:

  • Mühsame Einrichtung: Die größte Herausforderung war die mühsame Einrichtung der perfekten Atmosphäre für einen Filmabend. Wenn ein Nutzer die Bildschirmspiegelung auf dem Gerät aktivieren oder deaktivieren wollte, musste er die Wiedergabe auf seinem Smart-TV oder Chromecast starten und dann zur Nanoleaf App gehen oder die Ein/Aus-Taste auf dem Gerät selbst drücken.

  • Keine Sprachsteuerung und keine Smart-Home-Integration: Außerdem möchten Nutzer Inhalte oft ansehen, ohne dass die Sonne durch das Fenster scheint. Ohne Verbindung zwischen den smarten Jalousien eines Nutzers und Nanoleaf 4D musste ein Nutzer die Jalousien manuell schließen, bevor er sich Inhalte ansehen konnte. Da es keine Sprachsteuerung gab, waren all diese Schritte mit zusätzlichem Aufwand verbunden.

Was Nanoleaf getan hat

Mit der Automation API (Teil der Home APIs) hat Nanoleaf diesen mehrstufigen Prozess in einen einzigen, nahtlosen „Filmabend“-Ablauf umgewandelt. Nutzer können jetzt einfach „Hey Google, Movie Night“ (Hey Google, Filmabend) sagen oder die Wiedergabe auf ihrem Smart-TV oder Chromecast starten, um die gesamte Sequenz automatisch auszulösen.

Nanoleaf 4D wird aktiviert, einschließlich der smarten Jalousien (nur ein Beispiel für Dutzende von Gerätetypen von Tausenden von Marken, auf die jetzt über die Home-APIs zugegriffen werden kann), und passt sich an, um die perfekte Kinoatmosphäre zu schaffen. Wenn die Medienwiedergabe beendet wird, schaltet sich das Nanoleaf 4D-Gerät aus und die Bildschirmspiegelung wird deaktiviert.

Um mit den Home APIs zu beginnen, wollte Nanoleaf das richtige Produkt auswählen und es mit den richtigen Anwendungsfällen der Home APIs kombinieren. Da Nanoleaf auf Unterhaltung und Matter-kompatible Beleuchtung spezialisiert ist, haben sie sich für Nanoleaf 4D entschieden.


Nanoleaf 4D-App-Screenshots
Nanoleaf 4D-App-Screenshots
Nanoleaf 4D-App-Screenshots

Nanoleaf berichtete, dass die Home-APIs einfach zu implementieren waren, da die APIs hauptsächlich Flows verwendeten, die jedem Android-Entwickler vertraut sind. Da die Nanoleaf App größtenteils auch Flows verwendet, war die Integration umso einfacher. Die Home-APIs hatten außerdem eine klar definierte Struktur und eine übersichtliche Dokumentation, was das Verständnis und die Integration erleichterte.

Nanoleaf hat auch die Google Home-Dokumentation zu verschiedenen Matter-Eigenschaften, Gerätetypen und Beispielautomatisierungen und Befehlsaufrufen für die Geräte genutzt. Der Online-Script-Editor war auch in den frühen Entwicklungsphasen nützlich, um Automatisierungsideen zu testen.

Google macht einen großen Schritt nach vorn, um Unternehmen wie Nanoleaf dabei zu unterstützen, innovative Lösungen schneller und zuverlässiger zu entwickeln. Wir freuen uns, die Google Home Automation API nutzen zu können, um ein beeindruckendes Nanoleaf 4D-Entertainment-Erlebnis zu ermöglichen. Wir freuen uns darauf, weitere Möglichkeiten zu finden, Home-APIs zu nutzen, um noch bahnbrechendere Lösungen für unsere Nutzer zu entwickeln. So können wir beispielsweise den Sense+ Smart Wireless Switch mit Home-APIs verwenden, um weitere Funktionen in Home-Automatisierungen zu ermöglichen.

Gimmy Chu, CEO von Nanoleaf

Ergebnisse

Die Integration von Google Home-APIs in die Nanoleaf App hat bereits begonnen, die Nutzererfahrung zu verändern – angefangen bei Besitzern von Nanoleaf 4D.

Das Erstellen automatisierter Kinoerlebnisse mit Nanoleaf 4D ist jetzt noch intuitiver und einfacher. Es ist zwar noch früh (diese Funktion ist derzeit nur für Android verfügbar), aber die Home-APIs haben dem Produktteam von Nanoleaf ermöglicht, über bisher unerreichbare Lösungen nachzudenken und den Weg für zukünftige App- und Funktionsupdates zu ebnen.

  • Mühelose Automatisierung: Die aktualisierte App ermöglicht die intuitive Erstellung automatisierter Kinoerlebnisse mit Nanoleaf 4D und verbessert so die Smart-Home-Unterhaltung der Nutzer.

  • Zukünftige Innovationen: Die Home-APIs haben es dem Produktteam von Nanoleaf ermöglicht, Lösungen und Anwendungsfälle zu entwickeln, die zuvor nicht möglich waren. So wird der Weg für spannende zukünftige Updates geebnet. Dazu könnte gehören, dass in zukünftige „cinematische“ automatisierte Abläufe zusätzliche Gerätetypen eingebunden werden oder dass es ganz neue automatisierte Abläufe gibt.

Möchten Sie immersive Erlebnisse wie Nanoleaf schaffen? Jetzt mit der Entwicklung beginnen – mit den Google Home APIs.